Spaziergänge und Wanderungen in der Nähe und in der Umgebung – und weil abends auf allen Fernseh-Kanälen ausgestrahlt werden, demnächst hier die Veröffentlichung eines Kurzkrimis !!!!!!!!

Seit Beginn der Pandemie im März 2020 hat das Spazieren und Wandern in der Natur erheblich an Beliebtheit zugenommen. Es gibt nichts Erholsameres als sich an der frischen Luft zu bewegen, die Blicke über die Landschaft schweifen zu lassen und dabei Kraft zu tanken.

So ein „Wandertag“ ist für mich immer „Urlaubstag“. Man schaltet ab, Schritt für Schritt. Es bedarf keiner Unterhaltung, man lauscht der Natur….

Tipp 1

St. Alfons Kirche – Gutental – unten links abbiegen, dann an der Gabelung den rechten Weinbergsweg Richtung Randersacker bis zum Weingut Hiller – nun dem Alandsgrund entlang (wenn es geregnet hat, plätschert rechts ein winziges Bächlein) am Ende des asphaltierten Alandsgrund entweder links halten um zurück zur Sieboldshöhe / Peter-Schneider-Str. zu kommen oder geradeaus den Waldweg (im Frühjahr Bärlauch in Massen) den Bachlauf folgen – zum Schönstattheim

Tipp 2

Mit der Straba hoch nach Rottenbauer – über Rottenbaurer Grund Radweg nach Heidingsfeld

Tipp 3

Sieboldshöhe – Richtung FH/ Rad-/Fußweg – Gerbrunn – Friedhof – dem Happbach entlang Richtung Römerbrücke – zurück nach Gerbrunn oder Hubland

Tipp 4

Mit Bus zur Frankenwarte – Schützenhof – dem asphaltierten Weg nach rechts unterhalb des Schützenhofes folgen zurück zum Steinbachtal

Tipp 5

Steinbachtal – Annaschlucht – Frankenwarte – Schützenhof – Käppele – Würzburg

Tipp 6

Sieboldshöhe – Schönstattheim – Flurbereinigungsweg zur Kapelle im Weinberg – Randersacker – Mit dem Bus zurück nach Würzburg

Tipp 7

Traumrunde Markt Einersheim : Parken am Marktplatz, dann dem Traumrunden-Symbol Richtung Schloss Friedhof – terroir F – Ruine Speckfeld – Possenheimer Bühl – Markt Einersheim – Gastronomie: Taverna bei Stelios

Tipp 8

Schleiftor bei Steinmark – Parkplatz – Wanderung zur Sylvan-Hütte (Einkehr) – Karlshöhe – Schleiftor – oder umgekehrte Richtung. Der Biergarten auf der Karlshöhe ist leider geschlossen (Stand Mai 2022). Wäre toll, wenn sich ein Pächter fände.

Auf der Karlshöhe
Die Sylvan-Hütte lädt zur Einkehr.
Das Schleiftor

Tipp 8

Traumrunde Marktbreit Marktbreit/ Bahnhof – Obernbreit – Marktbreit (Einkehr Restaurant am Marktplatz)

Generell immer eine Empfehlung die „Fränkischen Traumrunden“

Schönes Wochenende!

Gruß

Conny Martin

„Walk On Water“ und andere Köstlichkeiten – Markus Rill und Maik Garthe im „Farmhouse“ Darstadt

M&M Markus und Maik

Sturm war angesagt, dunkle Wolken im Anmarsch. Keine gute Aussicht auf einen entspannten Abend im Ochsenfurter Gau in Darstadts musik butik. Dennoch war das kleine „Farmhouse“ fast voll besetzt. Kurz nach Acht hieß es dann auf der in warmes Licht getauchten Bühne „Saddle Up And Ride“. Der schwungvolle Opener passte hervorragend. Markus Rill (Vocals/ Gitarre/ Harp) und Maik Garthe (Vocals/ Gitarre/ Slide/ Harp) zeigen, dass sie ein eingespieltes Team sind und ihnen in der Zeit der Pandemie die Lust und Freude an handgemachter Musik nicht verloren ging. Dazwischen immer kurze informative Einblicke in die einzelnen musikalischen Köstlichkeiten. Maik Garthe ist ein hervorragender Gitarrist, diesmal allerdings nicht Fender Telecaster elektrifiziert, sondern an der „Martin“– Akustik-Gitarre. Mit Doppelstopps, Bottleneck Slide und schönen Country-Licks untermalt er wunderbar die Rillschen Songs. Es fühlt sich den ganzen Abend an, als ob man irgendwo im Süden der Vereinigten Staaten sitzen würde. Herrlich intim. Stimmen und Gitarren-Sound, so wie sie sein sollen, strohtrocken. An diesem Abend durften dann natürlich nicht die Songs aus der kürzlich erschienenen Rill-CD „Everything We Wanted“ ( CD-Besprechung auch hier bei conny-martin.de) fehlen. Und es zeigt sich, dass zwei Stimmen und zwei Gitarren ausreichen, die eigentlich für Band arrangierten Songs (Markus Rill & The Troublemakers) souverän zu interpretieren. Zu hören waren aus dem Album:„Everything We Wanted„: „Everything We Wanted“ (der Titelsong),„Hope Waits“, „Heart Up Yet“, „Never Trust Forever“, „Get Paid“, „Always Trusted You“ und „Country Town“ (Erinnerung an Großwallstadt 🙂 )

Auch Maik Garthe bringt im Sommer wieder eine CD heraus und stellt schon mal einige Songs vor. Bei Garthes „Help Yourself“ (das kleine Gitarrenlick in der Begleitung erinnert mich an??) tauchten urplötzlich bei seinem Gesang schwarz-weiß Bilder aus alten Westernfilmen der 50er/ 60er Jahre auf: John Wayne auf seinem Gaul reitet an Kakteen vorbei oder in eine Kleinstadt mit Saloon. Herrlich. Also schon mal vormerken – ein CD-Tipp. So bald die Scheibe erhältlich ist, werde ich hier eine Besprechung posten. Natürlich darf bei einem Rill-Abend keinesfalls „Walk On Water“ fehlen. Da geht das Publikum sofort mit.

Und dieses zeigt sich zudem gesangsfreudig und steigt beim „Oh oh“ im Refrain von „Dream Anyway“ aus der gleichnamigen CD voll ein. Der Titel „Better“ aus „Dream Anyway“ hat sowieso Ohrwurmcharakter. Bei dem düsteren „Swampland Of The Mind“ ( CD „Songland“)umströmt die kalte Unwetterluft von draußen kommend die Gänsehaut. Cool. Aus der CD „Songland“ gibt Markus noch das treibende „Insight The Wheel“ und „Conscience Country Jail“ zum Besten. Leider weiß ich nicht mehr den unter die Haut gehenden Titel, es kam auf jeden Fall Gasoline drin vor? Drei Zugaben erklatschte sich das Publikum. „Oh Boy“ von Buddy Holly war das letzte Stück! Wie passend! Ein äußerst unterhaltsamer Abend also. Und draußen wehte der Wind….

Und jetzt weiß ich´s wieder, der Song heißt „Monochrome“ und ist auch auf „Everything We Wanted“ zu finden. Uff ein Glück, einer meiner Lieblingssongs nämlich!!!!!!!!

Schönen Sonntag

Conny Martin (Falls ich noch die genaue Setliste erhalte, füge ich sie hier noch an!)

Und hier schon ein Live-Mitschnitt des Konzerts. Danke Tommi fürs Einstellen!!!!!!

Überblick über die anstehenden Darstädter Gitarren-Konzerte

17JUNDarstädter Gitarren-Konzerte mit MILLDORADO & The Spleen ManOrt: musik-butik, Bayern – Ochsenfurt17. Juni 2022 20:00 – 23:0023SEPLesung mit Musik – Electric Twin / “Die Unzertrennlichen”Ort: musik-butik, Bayern – Ochsenfurt23. September 2022 20:00 – 23:0014OKTDarstädter Gitarren-Konzerte mit Wolfgang Kalb – Blues SongsterOrt: musik-butik, Bayern – Ochsenfurt14. Oktober 2022 20:00 – 23:0028OKTDarstädter Gitarren-Konzerte mit “Crossing Strings” – Fingerstyle meets Jazz & KlassikOrt: musik-butik, Bayern – Ochsenfurt28. Oktober 2022 20:00 – 23:0018NOVDarstädter Gitarren-Konzerte mit INSWINGTIEF – Gypsy-Swing & WeltmusikOrt: musik-butik, Bayern – Ochsenfurt18. November 2022 20:00 – 23:0017FEBDarstädter Gitarren-Konzerte mit Patrick Steinbach und Günter Bozem – Guitar & GrooveOrt: musik-butik, Bayern – Ochsenfurt17. Februar 2023 20:00 – 23:0017MRZDarstädter Gitarren-Konzerte mit 2injoy – Soul & PopjazzOrt: musik-butik, Bayern – Ochsenfurt17. März 2023 20:00 – 23:0013OKTDarstädter Gitarren-Konzerte mit Bad Temper Joe – Acoustic BluesOrt: musik-butik, Bayern – Ochsenfurt

Tipp für den Freitag, 20. Mai : Darstädter Gitarren-Konzert mit Markus Rill und Maik Garthe

Aus dem Veranstaltungsinfo:

Darstädter Gitarren-Konzerte mit Markus Rill + Maik Garthe – Americana – musik-butik

Tiefgehende, vielfältige Americana-Songs, packender Rock’n’Roll und mitreißender Soul mit intelligenten, berührenden Texten. Das sind die Merkmale von Markus Rill und seinem neuen Album “Everything We Wanted”. In der Musik-Butik präsentieren Rill und Gitarrist Maik Garthe Stücke der neuen CD und aus Rills mittlerweile 25-jähriger Karriere.

Rill hat sein Songschreiber-Handwerk in Texas und Nashville studiert und zahlreiche nationale und internationale Preise erhalten (Deutscher Countrymusikpreis – Sänger und Album des Jahres, International Songwriting Competition, Narrative Song).

Maik Garthes Songs sind inspiriert von den Zerrissenheiten des modernen Lebens und handeln von Vereinsamung und Beziehungsgeflechten, Rausch und Abstinenz sowie großen Ansprüchen und kleinen Nachlässigkeiten. Der exzellente Gitarrist begleitet sich auch mit Harp und Stompbox.

www.markusrill.net
www.facebook.com/markusrill
markusrill.bandcamp.com

www.maikgarthe.de

Eisenacher Abenteuer

Durch die Corona-Infektion einer Bekannten kamen wir an Karten für eine Tannhäuser-Aufführung quasi am historischen Originalspielort auf der Wartburg – eine Aufführung des Meininger Staatstheaters am Sonntag, 15.5. 2022.

Von Würzburg ist die Wartburg bzw. Eisenach rund 180 km entfernt und da das Wagner-Opus an die dreieinhalb Stunden ohne Pausen dauern würde, war klar, dass wir in Eisenach übernachten werden. So buchten wir ein Zimmer in der preisgünstigen Wanderpension „Gästehaus am Storchenturm“ nur 400 m vom Eisenacher Marktplatz gelegen.

Nach dem wir im Zimmer eine Kleinigkeit zu uns genommen hatten, ging es mit dem Auto zum Parkplatz der Wartburg und dann zu Fuß 500m steil bergan zur Festung. Das wundervolle und warme Frühsommer-Wetter mit dem grandiosen Sonnenlicht verzauberte den herrlichen Ausblick von der Burg auf die Berge und Kuppen des Thüringer Waldes.

Um 18.30 Uhr begann dann der Sängerwettstreit im prächtigen Saal der Wartburg. Wiederum eine erstklassige Inszenierung. Für die etwa 200 Zuhörer ein Kunstgenuss erster Güte. Solisten, Chor und Hofkapelle in Hochform. Besonders zu erwähnen ist, dass man glaubte mitten im Geschehen zu sein, wenn Solisten und Chor teilweise im Zuschauerraum agierten. Auch klanglich wurden draußen vom Gang verhallte räumliche Sounds von Chor und Bläsern erzeugt. Nach dem 1. und 2. Aufzug war jeweils eine etwa 20-minütige Pause. Dank des guten Wetters ließ es sich bestens draußen im Burghof flanieren.

Übrigens: Das sehr informative, vierundsechzig Seiten (!) umfassende Programmbüchlein gab es kostenlos. In vielen Bereichen, so muss ich jetzt nach unseren wiederholten Besuchen in Meiningen sagen, könnte sich das Würzburger Stadttheater dicke Scheiben abschneiden. Meiningen ist halt wirklich eine andere Liga!

Am nächsten Morgen Frühstück am Marktplatz und ein Besuch der Touristeninformation. Wir buchten eine Stadtführung um 10.30 Uhr.

Eineinhalb Stunden wurden wir dann vom Eisenacher Fremdenführer bestens unterhalten. Man nimmt einfach mehr Eindrücke und Hintergrundwissen nach einer Stadtführung mit. Absolut empfehlenswert.

Ein Besuch im Bachmuseum darf bei einem Eisenach-Besuch natürlich nicht fehlen. Hat man eine Stadtführung gebucht, erhält man zudem 2.- € Ermäßigung auf den Eintritt dort. Wahnsinn was es hier alles über Bach zu erfahren gibt und natürlich viele Möglichkeiten seine Musik zu erhören. Eine Höhepunkt war dann die Live-Vorführung von Tasteninstrumenten ( Spinett/ Orgel/ Cembalo…) aus der Zeit von Johann Sebastian.

Es war übrigens schon unser zweiter Besuch in Eisenach, der vierte auf der Wartburg. Aber unser Hunger ist noch nicht gestillt. In Eisenach findet man alle Baustile auf engstem Raum: Romanik, Renaissance, Barock, Gründerzeitstil, Jugenstil….,und Extravaganzen wie der momentane Bibelweg zur Wartburg hoch oder das Luther-Haus (montags geschlossen!) . Leider war Montag, so dass auch das AWE-Automuseum geschlossen war. Und zum Wandern müssen wir eh noch mal hin, die Drachenschlucht erwandern, die Hohe Sonne, Wilhelmstal, Mariental….die To-Do-Liste ist lang.

Eisenach immer eine Reise wert.

Earl Grey und die Weißwurst Linie

19.06.2022WEISSWURST-LINE: EARL GREY

Sonntag, 19.06.2022, Einlass ab: ab 10.30 Uhr, Beginn 11 Uhr, 12 EUR (erm. 9 EUR), Blues ’n‘ Rock, VA Keller Z87

Conny Martins Lemonburst Les Paul trifft auf Steffi Gerhards dynamischen Bass und Gesang, klangmäßig irgendwo zwischen dem seligen Steve Marriot, U2s Bono und Phil Collins. Für den richtigen Rhythmus sorgt Johny Mitnachts variantenreiches Schlagzeugspiel. Serviert werden Rock- und Blues-Klassiker der 70er und 80er Jahre mit dem Vibe und Spirit klassischer anglo-amerikanischer Rocktrios. Der Keller Z87 serviert Weißwurstfrühstück!

Conny Martin und seine 58er Lemonburst